Seminare
Themengebiet – Pioniere im Reich Gottes
14:30-15:45

Neue Reich-Gottes-Ideen
Mit Isabelle Nickel 
In diesem Seminar stellen wir mehrere neue „Reich-Gottes-Ideen“ vor, um dich in Visionen und Ideen junger Projekte mit hineinzunehmen. Lass dich inspirieren und anstecken, groß zu träumen, Gottes Pläne und Ideen auch für dein Umfeld und Leben zu entdecken. Wir wollen mutig Gottes Reich ausbreiten.

How-to Central – wie das Central tickt
Mit Johnny Nimmo 
Wie kann Gemeinde für den Stadtteil aussehen? Welche Rolle spielt die Gemeinde von Jesus darin, das Reich Gottes in der Nachbarschaft auszubreiten? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Learnings des Central, unseren Kernwerten, der Vision vom Lichtberg und damit, wie Gemeinde in deiner Nachbarschaft aussehen könnte.
16:15-17:30


How-to EveryLife – wie EveryLife tickt
Mit Nicola Neal & Moses Mbowa 
EveryLife dient in Ostafrika den Ärmsten der Armen, gründet Gemeinden, schafft Arbeitsgelegenheiten und vieles mehr. Was ist die Geschichte dahinter? Welche Werte haben sie und wie setzen sie diese in Aktion um? Wie halten sie die Balance zwischen Diakonie und Evangelisation? In diesem Seminar beantworten Nicola und Moses diese Fragen und teilen ihre Learnings.


How-to Antioch – wie Antioch tickt
Mit Amy & Ben Woodfield 
Das Antioch-Network ist ein Gemeinde-Gründungsnetzwerk das vor allem in multiethnischen und sozial schwächeren Nachbarschaften Gemeinden gegründet Ben und Amy haben schon mehrere Antioch-Gemeinden aufgebaut und haben einen großen Schatz an Erfahrung. Wie funktioniert Gemeindegründung in diesen Nachbarschaften? Wie entwickeln sie Strukturen und helfen sie Menschen in ihrer Jesus-Nachfolge?
Themengebiet – Schule im Stadtteil
14:30-15:45

Prayserspaces
Mit Jana Nimmo 
Ein Prayerspace ist ein Raum in einer Schule, der für einige Tage in einen interaktiven Gebetsraum verwandelt wird. Hier werden Kinder und Jugendliche aller Glaubensrichtungen und unabhängig von ihrem religiösen und kulturellen Hintergrund dazu befähigt, Lebensfragen zu stellen und den eigenen Glauben zu entdecken. Hier bekommst du viele praktische Tipps, wie du ein Prayerspace planen, aufbauen und durchführen kannst. Es wird auch Raum geben, auf die Situation in deinem Ort zu schauen.

Gemeinde und Schule im Stadtteil
Mit Josias Riedemann 
In unseren Nachbarschaften gibt es wohl kaum einen Ort, an dem sich im Alltag so viele Menschen gleichzeitig tummeln wie in den Schulen. Welchen Auftrag hat die Ortsgemeinde an den Schulen? Wie können wir ein Segen für Lehrer, Schüler und Nachbarschaft sein, wenn wir uns investieren? In diesem Seminare teilen wir unsere Erfahrungen und Learnings. Gemeinsam tauschen wir uns aus und kommen über nächste Schritte ins Gespräch.
Themengebiet – Dienen in der Kraft des Heiligen Geistes
14:30-15:45

Gebetsmodell
Mit Nico Pfeiffer 
„Wir laden den Heiligen Geist ein und reagieren auf ihn.“ So fassen wir unser Gebetsmodell kurz zusammen – doch wie schaut das praktisch aus? Welche Werte sind uns im Gebetsdienst wichtig? Was sind die Do’s und Don’ts? Hier lernst du, wie wir im Central fĂĽreinander beten.
16:15-17:30

Heilung in der Kraft des Heiligen Geistes
Mit Tobi Schöll 
Das Reich Gottes breitet sich auch heute noch durch Heilung aus! Jesus sagt: „Heilt die Kranken!“ – aber wie? Hier lernst du, wie du dich von Jesus dazu gebrauchen lassen kannst, damit Jesus deinen Nachbarn auch durch Heilung begegnen kann.

Phänomene des Heiligen Geistes
Mit Dr. Guido Baltes 
Begegnungen mit Gott können manchmal befremdliche Formen annehmen: Menschen lachen, weinen, fangen an zu zittern oder fallen zu Boden… Ist das Hysterie? Oder vielleicht doch die Kraft des Heiligen Geistes? Geht es hier nur um Gefühle oder handelt es sich um das Versprechen Jesu: „Ihr aber werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch kommt“. Finden wir diese Dinge in der Bibel und Kirchengeschichte oder ist das ein neuer Trend für gelangweilte Christen? In diesem Seminar beleuchten wir diese Phänomene theologisch und geschichtlich und stellen sie auf den Prüfstand.
Themengebiet – Leiten im Reich Gottes
14:30-15:45

Leiten im Reich Gottes
Mit Dr. Martin Egger
Wie sieht Leitung im Reich Gottes aus? Was sagt die Bibel? Was bedeutet das konkret im Alltag? Wir wollen bei diesem Seminar herausfinden, mit welchen Werten wir im Reich Gottes leiten und wie Menschen, die unserer Leitung anvertraut sind, aufblĂĽhen.
16:15-17:30


Mit Gott im Job 
Mit Martin Egger und Alex Reeber 
Wie können wir im säkularen Job als Christ Jesus-mäßig Leben und das Reich Gottes ausbreiten? Wie können wir eine Reich-Gottes-Kultur prägen, in der Menschen in ihre Bestimmung kommen? In diesem Seminar wollen wir praktische Anregungen geben und Mut machen, konkrete Schritte zu gehen.

Fünffälltiger Dienst
Mit Johnny Nimmo 
Über den fünffältigen Dienst aus Epheser 4 wird viel gesprochen und gelehrt. Aber was hat es damit auf sich? Welche Rolle kann der fünffältige Dienste darin spielen, unsere Nachbarschaften verwandelt zu sehen? Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Epheser 4 und wie können wir leiten, damit der fünffältige Dienst unter uns aufblüht?
Themengebiet – Lobpreis
14:30-15:45

Das 1×1 des Lobpreisleitens 
Mit Benny Goodson 
Wie schaffen wir einen Raum, in dem der Heilige Geist Menschen in die Nähe Gottes leitet? In diesem Seminar bekommst du die Theologie und ein Modell, um diese Frage zu beantworten.
16:15-17:30

Lobpreis: spontan und prophetisch 
Mit Benny Goodson 
Im 1. Korintherbrief beschreibt Paulus die Geistesgaben im Kontext des Gottesdienstes. Was bedeutet das für den Lobpreis? In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit – und probieren es aus.
Themengebiet – Kinder und Jugendliche im Stadtteil
14:30-15:45

Offene Jugendarbeit im Stadtteil 
Mit Vani Pfeiffer 
Wie können wir die Jugendlichen in unserem Stadtteil erreichen? Wie öffnen wir Räume, um Beziehungen wachsen zu lassen und Jugendliche unterschiedlicher Nationen zu sammeln? Hier teilen wir unsere Erfahrungen und Learnings der letzten Jahre.
16:15-17:30

Offene Angebote fĂĽr Kinder im Stadtteil
Mit Juliane Röger 
„Lasst die Kinder zu mir kommen“ – Wie können wir Angebote für Kinder im Stadtteil öffnen? Wie kann die Arbeit mit Kindern und Eltern funktionieren? Welche kreativen Angebote können in unseren Nachbarschaften gestartet werden, um Kindern einen guten Ort zu eröffnen? Hier teilen wir unsere Erfahrungen und Learnings der letzten Jahre.